Sonntag, 10. Juni 2007



...späte (?) rechtfertigung...? - kommentar zum kommentar :-)

hm - das mit der "richtigen entfernung voneinander" kann man vermutlich auch als rechtfertigung (oder: erklärung?) lesen. könnte vom kontext des buches her auch passen.
ich denke, bei mir ist das mit der "richtigen entfernung" eher deshalb hängen geblieben, weil es tatsächlich menschen gibt, zu denen ich einen gewissen abstand brauche, damit sich das miteinander umgehen auch OK anfühlt (mitunter würde man ja auch mal gerne jemanden zum mond schießen...) man lässt nicht jeden menschen gleich nah an sich heran. es ist gut, seinen
eigenen wohlfühlbereich zu kennen. manchmal entdeckt man erst nach einer (vorsichtigen) annäherungsphase, dass man gut mit jemandem auskommt, jemanden gerne um sich hat.
erstmal schnuppern... naja, klar - um zu merken, ob man jemanden "riechen" kann, muss man sich schon ein bisschen annähern! dann gibts ja auch noch die "gefühlte" nähe / entfernung: jemand, der neben mir sitzt, kann trotzdem ganz weit weg von mir sein und umgekehrt. das ist dann aber was, was sich in einem drin abspielt - oder? innere und äußere nähe. hm!

schönen sonntag noch!
ich werde jetzt auf jeden fall einem leckeren stück apfelkuchen sehr nahekommen. hmmm!
genießergrüße!
moni m.

2 Kommentare:

Anonym hat gesagt…

Liebe Moni,

ich wollte dir hier nix auf die Nase drücken, was nicht paßt. Aber für das gesamte Zitat fand ich das irgendwie passend.

Aber sonst muß ich dir voll Recht geben, denn die "richtige Entfernung" zu haben ist schon wichtig. Es muß ja kein Abstand sein - besonders bei Apfelkuchen.

Gruß
Armin

moni m mit k. hat gesagt…

hej armin!
das fühlte sich gare nicht nach "auf die nase gedrückt" an - no worries!außerdem freu ich mich über kommentare!
auch gruß! (der apfelkuchen war übrigens sehr lecker!)
moni