"...ich nehme himbeer, sprach der benimmbär..."*halli-hallo... die suppe steht schon auf dem herd (heute mal wieder gesund!) und es scheint so, als ob ich mir noch ein paar minuten blogzeit klauen könnte! wunderbar! die unregelmäßigkeiten des alltags halten mich doch erstaunlich oft vom schreiben ab... und erschwerend hinzu kommt ja noch, dass man ja auch nicht immer, wenn man mal
könnte, tatsächlich
will! nun denn...
seit dem letzten eintrag: deutlich mehr herbst. sieht man auch am
katzenbarometer.
katze tagsüber mehr drinnen als draußen = deutlicher tempereaturabfall. nicht, dass man es nicht auch am eigenen leib spüren würde...brrrr! anders formuliert: die unterhemdensaison hat begonnen. und die himbeeren werden langsam weniger....


dafür wars ja am samstag nochmal richtig schön. und ich war - zumindest für ein weilchen - bei der neuauflage des legendären
u&d - festival. gut so! gibt ja immer viel zu hören und zu kucken bei sowas. bunte mischung von menschen aller altersstufen, auch viele noch sehr kleine menschen (wobei ich persönlich ja finde, dass so ganz kleine menschen noch gar nicht sooo viel sound auf ihre zarten gehörgänge brauchen... und so'n tragetuch oder kinderwagen fängt da dann doch nicht so viel ab... naja: nicht wundern, wenn der nachwuchs später mal nicht hört! unser kleiner mensch war jedenfalls brav zu hause, sozusagen: umsonst und drinnen. mit g-man als vorgruppe und top act, also alles prima.). ach, immer diese abschweifungen! also: unser kleiner mensch umsonst und drinnen, ich umsonst und draußen, mal wieder lifemusik erleben (zum beispiel
dongaclass oder
cirque royal, bei
Les Ramoneurs de menhirs war ich allerdings schon längst wieder bei mann und kind im backstagebereich). sehr sympathisch: die sache mit "spende dein pfand!" mit der man als u&d-besucher die trinkwasserinitiative
viva con agua unterstützen konnte. ja dazu! und jetzt mach ich mal so langsam schluss. es gibt noch was zu tun heute!
beste grüße!
moni m.
p.s.: wenn der somme

r den menschen zum träumer macht - wozu wird der mensch denn dann im herbst? für anregungen bin ich offen. sogar ganz ohne einsendeschluss.
*das ist nicht von mir! das ist aus dem gedicht "ice cream stop" von shel silverstein, das in der übersetzung/nachdichtung von harry rowohlt heißt: "jeder kriegt ein eis". in mr. silversteins gedicht kommen allerdings keine himbeeren vor. da heißt es: "(...) i’ll take strawberry,chirped the canary. (...)" und weil sich erdbeere im deutschen so schlecht auf kanarienvogel reimt, hat harry rowohlt eben den benimmbären nacherdichtet. so! jetzt isses aber genug!